Neue Perspektiven für die Zukunft
Bundesarbeitsgemeinschaft
Forensische Ambulanzen des Strafvollzugs e.V.
Wir vernetzen forensische Ambulanzen deutschlandweit und sichern die Weiterentwicklung nachhaltiger Kriminalprävention.
Fachkompetenz. Netzwerk. Verantwortung.
Nachsorge ist mehr als Kontrolle – Forensische Ambulanzen behandeln Menschen, die Gewalt- oder Sexualstraftaten begangen haben und zum Zeitpunkt der Tat schuld- und einsichtsfähig waren. Ziel ist es, durch ambulante forensisch-therapeutische Maßnahmen das Risiko erneuter Straftaten zu senken und so einen aktiven Beitrag zur Kriminalprävention zu leisten.
Die BAG-FORAS steht für Bundesarbeitsgemeinschaft Forensische Ambulanzen des Strafvollzugs – wir vernetzen forensische Ambulanzen in Deutschland und über die Grenzen hinaus – unter justizieller Weisung, mit multiprofessionellen Teams und auf der Grundlage gemeinsamer Qualitätskriterien.
Als Verein fördern wir die kollegiale Vernetzung, den Wissensaustausch und die fachliche Weiterbildung in der ambulanten Behandlung.
Aufgaben & Angebote
Netzwerk & Anlaufstellen
Bundesweit vernetzt – regional verankert
Unsere Ambulanzen arbeiten in unterschiedlichen Trägerschaften – von öffentlichen Trägern bis zu freien gemeinnützigen Organisationen. Was sie eint: ein gemeinsamer hoher fachlicher Anspruch
Arbeitsgruppen
Gemeinsam weiterdenken – unsere Arbeitsgruppen
Um die Ziele und Aufgaben der BAG-FORAS wirkungsvoll umzusetzen, arbeiten engagierte Mitglieder in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen. Sie bündeln Fachwissen, entwickeln Kriterien weiter und gestalten aktiv die Qualität forensischer Nachsorge in Deutschland mit.
Qualitätskriterien
Ein gemeinsames Ziel: Rückfälle vermeiden
Ob neu gegründet oder aus bestehenden Einrichtungen hervorgegangen: Unsere Ambulanzen sind vielfältig, aber mit einem gemeinsamen Ziel. In regelmäßigem Austausch haben wir uns vernetzt und gemeinsam Qualitätskriterien entwickelt, die gute Betreuung und wirksame Rückfallvermeidung möglich machen. 2018 wurde der Artikel Qualitätskriterien forensischer Ambulanzen des Strafvollzugs veröffentlicht (Schwarze, Voß, Kliesch et al., 2018).
Publikationen
Fortbildungen
Für Mitglieder unseres Vereins planen wir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Entsprechende Angebot finden Sie in Kürze auf der Mitgliederplattform HumHub.
Fachtagung 2026 – Programm ausstehend
15. Bundestreffen der forensischen Ambulanzen des Strafvollzugs
Wann? 22./23 September 2026
Wo? Info folgt
Anmeldung:
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Unseren Anmeldebogen werden Sie noch im Downloadbereich finden.
Tagungsprogramm
wird ergänzt
Aktuelle Termine
-
Fachtagung BAG-FORAS
22./23. September 2025 in Bielefeld
Anmeldung noch nicht möglich
Ein starkes Netzwerk lebt von aktiver Beteiligung
Sie arbeiten in oder mit einer forensischen Ambulanz? Vernetzen Sie sich mit anderen Fachkolleg:innen und bringen Sie Ihre Expertise ein. Die BAG-FORAS freut sich über neue Mitglieder – Institutionen wie Einzelpersonen.
Kontakt
Sie haben Fragen zur BAG-FORAS, zu unseren Zielen oder zur Arbeit der Fachambulanzen?
Wir vom Vorstandsteam freuen uns, von Ihnen zu hören. Nehmen Sie gern Kontakt auf – telefonisch oder per E-Mail.
- BAG-FORAS e.V.
-
c/o Psychotherapeutische Fachambulanz
Stadtmission Nürnberg e.V. - Pirckheimerstr. 16a, 90408 Nürnberg
- +49 (0)911 376 536 70
- info@bag-foras.de
Mitglieder
Als Mitglied haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf unserer sozialen Plattform HumHub zu vernetzen. Ihren persönlichen Einladungslink bekommen Sie auf Anfrage an info@bag-foras.de.